Aktuelles
-
175 Jahre Bundesverfassung: ein Grund zum Feiern?
Am 12. September – dem 174. Jahrestags der Schweizer Verfassung – und ein Jahr vor deren 175-Jahr-Jubiläum – präsentiert die Grüne Fraktion Vorschläge für eine Verfassungsreform. Die Schweizer Verfassung soll zukunftsfähig werden, indem sie unter anderem der […]
Weiterlesen -
Konsequent: Die Klimafonds-Initiative sorgt für eine wirksame Bekämpfung der Klima- und Biodiversitätskrise
Die Klimakrise ist auch in der Schweiz immer stärker spürbar: Im Sommer häufen sich die Hitzewellen, Dürren und Unwetter, die Gletscher schmelzen, im Winter fällt kaum mehr Schnee. Noch viel dramatischer zeigen sich die Auswirkungen der Klimakrise in den Ländern des […]
Weiterlesen -
Doppelreferendum «Megastrassen stoppen – Natur und Klima schützen»
Heute ist der Start der beiden Referenden gegen zwei Megastrassenprojekte im Kanton Bern, welche in der Junisession im Grossen Rat beschlossen wurden. Hinter den Referenden steht eine breite Allianz, von von Umweltverbänden, Direktbetroffenen vor Ort über verschiedene Parteien […]
Weiterlesen -
Logbuch 02: Sessionsrückblick Sommersession 2022
Ich kann auf meine erste vollständige Session im Nationalrat zurückblicken, die heute nach drei Wochen zu Ende ging. Daher hier mein zweites Logbuch zur Junisession 2022.
Weiterlesen -
Grünes Logbuch 01: Rückblick Sondersession Mai 2022
Inspiriert von einem Logbuch dokumentiere ich mehr oder weniger regelmässig meine politische Fahrt und informiere über den (politischen) Kurs und die Fahrgeschwindigkeit in der nationalen Politik. Zum Beginn ein Rückblick auf die Sondersession vom 9.-12. Mai 2022 während der […]
Weiterlesen